"Hör mal Deutschland" — Podcast von Anja Kempe (Journalistin, ARD) – Alle Reportagen und großen Features von Anja Kempe (Journalistin, ARD)

Herzlich Willkommen in der Ewigkeit - Muslimische Bestattungsrituale und das Leben nach dem Tod

Herzlich Willkommen in der Ewigkeit - Muslimische Bestattungsrituale und das Leben nach dem Tod
Anja Kempe — WDR 5 Dok 5 2005 — Feature

Eine türkische Trauergesellschaft bestattet ohne Sarg, was auf fast allen deutschen Friedhöfen bis vor kurzem streng verboten war. In Deutschland leben 3,5 Millionen Muslime. Wie trauern sie? Und haben sich die Rituale in der Migration oder - wie Islamwissenschaftler meinen - unter dem Druck der westlichen Welt verändert? Von Anja Kempe

WDR 5 Dok 5 2005 — Feature

Kriegerinnen - Frauen und militärische Gewalt

Kriegerinnen - Frauen und militärische Gewalt
Anja Kempe — WDR 5 - Dok 5 / SWR Kultur 2005 — Feature (Ausschnitt)

Frauen brauchen nicht zuhause auf die Heimkehr des Helden zu warten. In modernen Armeen sollen sie »deeskalierend« wirken, und, wenn es die militärische Lage verlangt, an der Seite des Mannes das Kerngeschäft des Soldatenhandwerks betreiben: Kämpfen. Von Anja Kempe

WDR Feature DOK 5 /SWR Kultur 2005 — Feature (Ausschnitt)

Das Kaninchen in der Luxus-Suite - Zu Besuch im nobelsten Tierheim der Welt

Das Kaninchen in der Luxus-Suite - Zu Besuch im nobelsten Tierheim der Welt
Anja Kempe — WDR 5 / SWR Kultur / BR2 radioReportage — Reportage

Jede Katze hat eine Fußbodenheizung und draußen eine eigene Sonnenterrasse. Die Architektur: futuristisch. Gerade Linien ins Unendliche, große blanke Wasserflächen, und dazwischen flach und konzentrisch die Katzen- und Hunde-Häuser, wie soeben gelandete Ufos. Das größte Tierheim der Welt ist ein Grandhotel vom Feinsten und steht in Berlin. Es hat 36,3 Millionen Euro gekostet und wurde ohne einen einzigen Cent vom Staat gebaut, nur von Spendengeldern. Denn die Tierliebe der Deutschen hat den Tierschutzverein reich gemacht. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe.

WDR 5 / SWR Kultur / BR2 2004 — Reportage

Die erstaunliche Zunahme der Liebe zum Tier

Die erstaunliche Zunahme der Liebe zum Tier
Anja Kempe — SWR Kultur / Deutschlandradio Kultur 2004 — Feature

"Ich mag Hunde viel lieber als Leute! Yeah!", sagte einmal der Rapstar DMX. Laut Umfrage halten die meisten Menschen Tierquälerei für ein größeres Verbrechen als Kindesmisshandlung oder Prügel für die Ehefrau. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe

SWR KULTUR / Deutschlandradio Kultur 2004 — Feature

Unternehmen Kosovo - Reparaturdienst Deutschland im Einsatz

Unternehmen Kosovo - Reparaturdienst Deutschland im Einsatz
Anja Kempe — WDR 3 Kulturfeature — 1999

Welche Visionen und Pläne gab es, als der Krieg zu Ende war? Erbitterte Strategie-Debatten und fieberhafte Betriebsamkeit ergriffen damals die Nation. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hatte sich die Bundesrepublik aktiv an einem Krieg beteiligt. Schon seit dem ersten Kriegstag erarbeiten wir Wiederaufbau-Konzepte, erklärten Logistikstrategen aus der deutsche Wirtschaft. Für Jahrzehnte wollten alle beschäftigt sein: die Finanzstrategen, die Brückenkonstrukteure, die Bundeswehr-Soldaten, die Trauma-Experten, die Visio- und Aktionäre. Von Anja Kempe.

WDR 3 KULTURFEATURE — 1999

Verkehrsrowdies auf der Schulbank

Verkehrsrowdies auf der Schulbank
Anja Kempe — WDR 5 — 13.07.2004 — Reportage

Nötigung mit Lichthupe, ausbremsen, rechts überholen, Körperverletzung, Wettrennen, Fahrerflucht. Die sogenannten Hardcore-Täter, meistens sind es Männer, haben alle 18 Punkte und mehr in Flensburg. Und weil Bedenken an ihrer Fahrtauglichkeit bestehen, müssen sie an einem "Kurs zur Wiedererlangung der Fahreignung" teilnehmen. Zum Beispiel ein erfolgreicher Geschäftsmann, ein LKW-Fahrer, ein arbeitsloser Jugendlicher und ein Informatiker. Alle wollen ihren Führerschein wiederhaben, doch sie müssen Einsicht zeigen. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe

WDR 5 — 13.07.2004 — Reportage

Dran glauben muss man - Der Erfinder und seine Wundermaschine

Dran glauben muss man - Der Erfinder und seine Wundermaschine
Anja Kempe — WDR 5 2004 — Reportage

Seine Apparatur könne das Wohlbefinden der Menschen steigern, behauptet der Erfinder. Ein Spinner? Oder ein Betrüger, der sich an orientierungssuchende und krisengestresste Leute heranmachen will? Besichtigung einer Wundermaschine. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe.

WDR 5 2004 — Reportage

Monolog eines Astronauten - Gerhard Thiele und sein Weltraumflug

Monolog eines Astronauten: "Ein bisschen Angst ist dabei."
Anja Kempe — WDR 5 / SWR Kultur 2004 — Reportage

"Wenn die Raketen zünden, dann merkt man, dass man nicht im Simulator ist, sondern dass hier heute was anderes stattfindet“, sagt der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele. Die ‚Shuttle Radar Topography Mission’ hatte den Auftrag, die Erdoberfläche zu kartografieren. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe.

WDR 5/SWR Kultur 2004 — Reportage

Das Hitlerfähnchen auf der Schwanenburg

Das Hitlerfähnchen auf der Schwanenburg
Anja Kempe — Deutschlandradio Kultur 2004 — Feature

Es war einmal ein Fotograf. Er lebte in Kleve, neben der Schwanenburg. Und er fotografierte einst die Bürger der Stadt, wie sie in Nazi-Uniformen an seiner Ladentür vorbeizogen. Tausende Fotos waren schließlich beisammen. Längst ist der Fotograf gestorben, doch die Bilder gibt es noch immer. Wohin mit ihnen? Das fragten sich die Klever und wollten das ganze lieber vergessen. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe

Deutschlandradio Kultur 2004 — Feature (aUSSCHNITT)

Rassige Russin gesucht Oder: Mohmann in Moskau

Rassige Russin gesucht Oder: Mohmann in Moskau
Anja Kempe — Deutschlandfunk Kultur/WDR5 /SWR Kultur 1998 — Feature

Deutsche Frauen sind zu emanzipiert, meint Mohmann. Frauen aus Osteuropa seien besser. Er setzt sich in den Flieger nach Moskau, um drei Damen zu besichtigen. Von Anja Kempe. DLF Kultur. Die Reportage wurde vom WDR verfilmt und lief unter dem Titel "Die gekaufte Braut" auf ARD Exclusiv. Der Film hatte bei der Erstausstrahlung 5,13 Millionen Zuschauer. Die Reportage wurde vom WDR verfilmt und lief unter dem Titel „Die gekaufte Braut“ auf ARD Exclusiv. Der Film hatte 5,13 Millionen Zuschauer.

SWR KULTUR/WDR 5/Deutschlandfunk Kultur 1998 — Feature

Mit Dr. Spitzbart an die Weltmarktspitze - Warum Managertrainer große Hallen füllen

Mit Dr. Spitzbart an die Weltmarktspitze - Warum Managertrainer große Hallen füllen
Anja Kempe — WDR 5/SWR Kultur 2001 — Reportage

Herr Dr. Samba aus der EDV-Abteilung, zuständig für IT-System-Elektronik, zupfte sich den Schlips zurecht und hüpfte in die Höhe. Ab heute wollte er ein Adler sein. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe

WDR 5/SWR Kultur 2001 — Reportage

Fresh KFOR - Neue Männer sucht der Bund

Fresh KFOR - Neue Männer sucht der Bund
Anja Kempe — WDR 1LIVE 2000 — Feature

Während die Kameraden vom deutschen KFOR-Kontingent die Sitten und Gebräuche im Kosovo kennenlernen, startet der zuständige Oberst für Nachwuchsgewinnung den Werbeträger Internet: Haben Sie Führungsqualitäten und Freude daran, andere Länder zu besuchen? Dann kommen Sie zu uns, lockt die Bundeswehr. Doch die junge deutsche Zielgruppe ist nicht begeistert. Von Anja Kempe

WDR 1LIVE 2000 — Feature(Ausschnitt)

Bring Me Edelweiß - Der Heimatroman boomt wieder

Bring Me Edelweiß - Der Heimatroman boomt wieder
Anja Kempe — WDR 5 1999 — Reportage

In den volkstümlichen Traumfabriken herrscht seit dem Mauerfall Hochstimmung. Der gesamtdeutsche Heimatroman verbucht Umsatzrekorde wie nie zuvor. Die Verfilmung des "Bergdoktors" im Privatfernsehen bringt 6 Millionen Zuschauer. Von Anja Kempe. Regie Anja Kempe

WDR 5 1999 — Reportage

Wo Tarnkappenbomber starten - Kriegstouristen in der Eifel

Wo Tarnkappenbomber starten - Kriegstouristen in der Eifel
Anja Kempe — WDR 3 1999 — Reportage

Schwer bewaffnet, mit Feldstechern und Thermoskannen, machen sie sich auf den Weg. Sie wollen die hier stationierten Tarnkappenbomber starten sehen. Zwei Männer haben Klappstühle dabei, denn man weiß ja nie, wann es losgeht.

Die weichen Hügel, auf die man hier schaut, sind keine Eifelberge, sondern die Bunkeranlagen der US-Air-Base in Spangdahlem. Direkt an der Startbahn der Jagdgeschwader leben rund 1300 Menschen. Sie ertragen den höllischen Lärm der Kampfmaschinen. Während des Kosovo-Kriegs flogen sie von hier aus los, und seit des Kriegs in der Ukraine starten und landen sie wieder verstärkt auf dem Militärstützpunkt in der Eifel. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe.

WDR 3 1999 — Reportage

Germaniae Exodus - Deutsche wandern aus

Germaniae Exodus - Deutsche wandern aus
Anja Kempe — WDR 3 Kulturfeature — 1998

Menschen in Deutschland packen die Koffer. Nicht Sonnenhunger und Selbstverwirklichung, wie in den 70er Jahren, sondern soziale und wirtschaftliche Unzufriedenheit sind die Gründe. Ein Feature mit Germania, der holden Wacht am Rhein, Hermann dem Cherusker, der Freiheitsstatue, Napoleon und der flotten Jakobinerin, Barnabas dem braven Bayern, dem Tubameister von Texas, dem deutschen Residentenchor von El Paso und vielen Auswanderern in alle Welt. Von Anja Kempe

WDR 3 kulturFEature — 1998

Wie die Rothenburger das Grausen lernten - Massentourismus vor der Haustür

Wie die Rothenburger das Grausen lernten - Massentourismus vor der Haustür
Anja Kempe — WDR 3 Kulturfeature — 1996

Venedig erhebt Eintritt von den Touristenmassen. Auch Rothenburg ob der Tauber ist eine Hölle für die Einwohner, die Menschen, die in dem Städtchen leben: „Wir haben Krieg vor der Haustür!“ Von Anja Kempe. WDR 3 Kulturfeature — Feature (Ausschnitt)

WDR 3 — KULTURFeature 1996

Vorsätzliches Vergnügen - Die Parade der Techno-Society

Vorsätzliches Vergnügen - Die Parade der Techno-Society
Anja Kempe — 1LIVE WDR / SFB2 1996 (Ausschnitt) — Feature

Es ist 15 Uhr, Sie hören Nachrichten. Berlin. Rund 300.000 Techno-Fans machen heute in der Hauptstadt Musik. Nach neuesten Meldungen befindet sich zwischen den schweren Techno-Lastern auch ein kleiner Wagen der Jungen Union und sichert somit die Zukunft der christlichen Jugend. Mitbürgern, denen der Techno-Marathon zu laut ist, wird empfohlen, auf's Land zu fahren oder sich vor die Glotze zu setzen. B1 überträgt ab 16 Uhr drei Sendungen des "Blauen Bock". Von Anja Kempe

1LIVE WDR / SFB2 1996 (Ausschnitt) — Feature